Neuer Bezug für die nächste Saison…

Heute hatten wir Besuch von Serge Das billiards aus Belgien. Er und sein Onkel haben unsere Tische bezogen und neu ausgerichtet.

Nicht umsonst wurde uns seine Arbeit von mehreren Seiten aus der Billardszene angepriesen.

Wir sind erstmal total glücklich und freuen uns auf die neue Saison mit 6 Mannschaften, was wir bei den BC Solinger Niners e.V. auch noch nie hatten.

Also, bis dahin wünschen wir euch eine schöne Sommerpause

Wir trauern…

um unser am Freitag verstorbenes Mitglied Jessica. Nach kurzer Krankheit ist sie am Mittag leise eingeschlafen. Jessica war mit ganzem Herzen Teil der Niners Familie, hat sich immer zum Wohle des Vereins und ihrer Mannschaft engagiert und hat uns mit ihrer Unterstützung immer wieder auf den richtigen Pfad gebracht. Wir denken in dieser schweren Stunde an ihre Familie und Freunde, die auf jede Art der Hilfe zählen können. Wir werden dich vermissen, mach es gut!

Unter keinem guten Stern….

… stand in diesem Jahr wieder unser mittlerweile traditionelles und sehr beliebtes 8 Ball- Weihnachts- Doppelturnier statt.
Trotz einiger kurzfristigen Absagen, strengen Bestimmungen und der Verteilung auf 2 Tage, können wir am Ende mit einem Lächeln auf der Couch sitzen.
Zum dritten Mal im dritten Versuch gelang es auch dieses Jahr dem Duo André Wansner/ Tobias Bongers den kleinen aber feinen Check für den Sieg in den Händen zu halten. Den 2. Platz erreichte unser sehr gern gesehener Stammgast Marcel Heinrichs mit neuem Partner Daniel Bühren.
Sehr erfreulich auch das abschneiden der Heimteams, besonders die Brüder Placenti freuten sich am Ende über einen 3. Platz nach dem Sieg im verkürzten Spiel gegen Martin Breuer und Can Salim.

Tolle Erfolge, leckeres Essen, entspannte Stimmung und so viel lachende Gesichter zum Abschluss des Jahres sind ein gutes Zeichen für das nächste Jahr.
Wir wünschen der Billardcommunity, deren Familien und allen anderen Interessierten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr🎄
Bleibt gesund und wir sehen uns in 2022 🥳

8 – Ball Doppelturnier

(fast) alle Jahre wieder findet endlich unser beliebtes 8-Ball Doppelturnier statt. 
Da wir dieses Jahr unter besonderen Voraussetzungen planen mussten, haben wir uns für einen alternativen Spielmodus entschieden. 
Das Turnier wird an 2 Tagen ausgetragen.

Samstag 18.12.2021
Vorrunde Gruppe 1 
11.00 – 17.00 Uhr 
12 Teams Doppel- K.O.
4 GS
Plätze 1 – 4 qualifizieren sich für Sonntag

Vorrunde Gruppe 2 
18.00 – 0.00 Uhr 
12 Teams Doppel- K.O.
4 GS
Plätze 1 – 4 qualifizieren sich für Sonntag

Sonntag 19.12.2021
Finalrunde 13.00 Uhr 
2 x 4 Teams in Gruppe
Jeder gegen Jeden 5 GS 
ab HF Einfach K.O. 6 GS Startgeld 

40 € pro Team Preisgeld
1.Platz – 50 %
2.Platz – 30 %
3.Platz – 20 %Kleiderordnung nach STO 
PBVM – OT – 2021/2022 – 2

Hygienerichtlinien
GGG 

Anmeldung 
Bis 15.12. bitte unter den Facebook Beitrag oder per E-Mail an sg.niners@gmx.de

Wir freuen uns auf euch
Euer Niners Team

Es geht wieder los…! 😀

Nachdem der Stadtkreis Solingen die Öffnungsstufe 2 zum Sonntag, den 6. Juni, bestätigt hat, werden wir morgen um 8:30 Uhr den Trainingsbetrieb in unseren Räumlichkeiten wieder aufnehmen. Zu Beginn natürlich mit striktem Hygienekonzept,Schutzkonzept und Zutrittsregelung im Einklang mit der CoronaSV NRW und der Corona-Test-und-QuarantäneVO.
Wir freuen uns, dass es für uns wieder losgeht und drücken allen anderen Vereinen solidarisch die Daumen, dass es bei Euch ebenso wieder klappt.
Nicht ohne Grund heißt es: „Sport ist im Verein am schönsten!“ 🎱

Mitgliederversammlung (MV) in Zeiten von Corona – Es geht…!

Gestern am 19. März fand die erste Remote-MV in der Geschichte des BC Solinger Niners e.V. statt. Lange hatte der Vorstand versucht, die ursprünglich für September 2020 geplante Versammlung zu verschieben, bis die Pandemie eine Präsenzveranstaltung zulassen würde, aber spätestens der imminente Beginn der 3. Infektionswelle machte uns klar, dass es so nicht klappen würde. Eine wichtige, anstehende Satzungsänderung und die immer kürzer werdende Zeit bis zur nächsten ordentlichen MV 2021 ließ uns schließlich keine Wahl und wir planten unsere MV aus 2020 als Remote-MV per MS-Teams am 19.03.2021. So schnell diese Entscheidung letztendlich getroffen war, so schlaflos waren die Nächte des Vorstands seitdem bis zum gestrigen Tag. Wie sollte das alles funktionieren? Würden unsere Mitglieder diese Entscheidung mittragen und auch teilnehmen? Was, wenn es technische Schwierigkeiten geben würde? Uff… Alles nicht so einfach!Wir starteten unsere Reise bis zur MV einfach mal klassisch mit einer VS-Sitzung und einem Plan. Vorstände lieben Pläne! 😅Schnell wurden die für uns wichtigsten Punkte fixiert und alle Maßnahmen dokumentiert, adressiert und terminiert. (erwähnte ich eigentlich schon, dass Vorstände Pläne lieben? 😆). Nachdem unser Jens Steffens auf die Frage, wer denn schon einmal mit MS-Teams gearbeitet hätte, (zu) schnell „hier 🙋🏻‍♂️“ rief, wurde er kurzerhand und unwiderruflich zum „IT-Beauftragten“ auserkoren. Fortan sollte er unser Admin für alle technischen Fragen sein und ich nehme es vorweg, er hat es großartig hinbekommen! Danke Jens 🙏🏻 Weitere Meilensteine bis zur MV waren:- Änderungsantrag unserer Ordnungen, damit Remote-Veranstaltungen überhaupt rechtmäßig durchgeführt werden können- Erstellung, Kommunikation und Support eines „Remote-Knigge‘s“, der erklärt, wie man sich bei solchen Veranstaltungen verhält (Do‘s, Don‘t do‘s, Remote-Abstimmungen, etc.)- Einladungsunterlagen inkl. Versand- Vorbereitung eines virtuellen Tagungsraums in MS-Teams- Support aller Mitglieder, die bisher etwas weniger Berührungspunkte mit solchen Dingen hatten…Letztendlich verging die Zeit bis zur R-MV wie im Flug und die Anspannung des Vorstands am gestrigen Tag stieg immer mehr, bis es dann um 18 Uhr mit der Öffnung des Tagungsraumes begann. Schnell füllte sich der Raum und bis zum offiziellen Beginn um 19 Uhr waren 16 Mitglieder anwesend, was eine wirklich gute Quote verglichen mit den sonst üblichen Anwesenheitszahlen bei Präsenzveranstaltungen ist. Und dann ging es LOS!Kurz nochmal den Knigge erklärt, Begrüßung und alle Punkte nach und nach abgehandelt. Keine technischen Probleme, einstimmige Beschlüsse und ein wirklich vorbildliches Verhalten aller anwesenden Mitglieder im Tagungsraum. Wer hätte das gedacht? 🤷🏻‍♂️🙃 Alle Befürchtungen waren unbegründet und wirklich ein RIESENLOB an alle Niners, mit Euch kann man arbeiten! 👍🏻Was wurde neues entschieden? Vor allem hat sich unser Vorstand etwas geändert. Nach dem Rücktritt unseres 1. Vorsitzenden Erhan Canol und 2. Vorsitzenden Frank Gehring, denen die Versammlung ausgiebig und nachhaltig für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit dankte, setzt sich unser Vorstand nun wie folgt zusammen:1. Vorsitzender: Dmitriy Seidenstein2. Vorsitzender: Alex NeißKassenwart: Jens SteffensSportwart: Alex NeißGeschäftsführer: Karsten RehbornWir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute, glückliche Entscheidungen und ein gutes Händchen 🤞🏻Gegen 21:30 Uhr endete dann diese denkwürdige Remote-MV mit ein paar netten Worten von Dimi und scheinbar vielen zufriedenen Mitgliedern, die den Tagungsraum teilweise noch etwas länger bevölkerten, um einfach mal wieder miteinander zu quatschen und zu lachen…Fazit: Alles geht irgendwie, wenn man an einem Strang zieht. Einfach mal MACHEN…!In diesem Sinne, schönes Wochenende Euch allen!

Wir leben noch …!

In Solidarität mit allen Billardspielern in Deutschland, die das gleiche traurige Schicksal der Corona-bedingten Billard-Pause mit uns teilen, möchten wir heute einmal einen Statusbericht abgeben, wie die Situation der Niners aktuell ist und was sich in den letzten Monaten so alles getan hat. Und das ist gar nicht so wenig!Im Herbst 2020 zu Beginn der 2. Pandemiewelle haben wir viel mit ständig wechselnden Schutzkonzepten hantiert und alles möglich gemacht, damit zumindest ein regulärer aber stark eingeschränkter Trainingsbetrieb in unserem Vereinsheim möglich war. Es war ein wenig nervig, aber zumindest konnten wir „irgendwie“ spielen.Das änderte sich dann leider zum 31.10.2020, an dem unser Vereinsheim komplett schließen musste. Seitdem verhindert die Pandemie, dass wir alle unseren geliebten Billardsport im Verein ausüben dürfen. In den Fokus rückten immer mehr Mitglieder-Bindungsmaßnahmen, damit der Verein zumindest wirtschaftlich stabil bleibt und keine Kündigungswelle eintritt. An dieser Stelle muss ich wirklich die große Solidarität unserer Mitglieder loben, die nahezu komplett unserem Verein treu bleiben und so den Fortbestand und die Zukunft der Niners gewährleisten. Bis heute haben wir seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 nur 2 Abgänge bei 2 Neuanmeldungen zu verzeichnen, so dass unsere Mitgliederzahl bei ca. 40 konstant geblieben ist. Eine tolle Leistung, welche der größte Lichtblick in dieser Pandemie ist. Irgendwie hat uns das alles noch viel mehr zusammengeschweißt.Im Dezember 2020 kam dann das größte Vereins-Highlight seit vielen Jahren auf uns zu (auch wenn es sich in der Realität durch die Spielsperre nicht wirklich so anfühlte): die Lieferung unserer 4 neuen Pool-Billard-Tische…! Der Verein hatte über viele Jahre lang kräftig gespart, um sich in 2020 endlich seinen Traum zu erfüllen, zum ersten Mal in seiner Vereinshistorie fabrikneue Pool-Billard-Tische zu besitzen. Von langer Hand seit Anfang 2020 geplant und bestellt, stand im Dezember die Lieferung von 4 „Clash Steel PRO“-Tischen auf dem Programm.Als Partner für dieses große Projekt wurden die folgenden Partner gewonnen:- Tische: Loontjens Billiards mit seinem kompetenten und immer zuverlässigen und fairen Geschäftspartner Rudy Loontjens (Vielen Dank auch für die Kontakte über die Deutsche Billard-Union und Thomas Ahrens)- Finishing: Ernst-Cues & Billardservice (Peter Ernst)Insgesamt gesehen klappte eigentlich alles wie im Drehbuch mit ein paar kleinen „Optimierungen“ hier und da. Großen Dank auch hier an all die vielen Vereinsmitglieder, die hier den Verein unterstützt haben und durch viele Helferarbeiten wie Teppichreinigung, Renovierung & Co. dazu beigetragen haben, dass alles so gut geklappt hat. Die Bilderstrecke zu diesem Post zeigt so ein wenig die Geschichte und den zeitlichen Ablauf der ganzen Aktion.Unsere alten Tische konnten wir an unsere Freunde des BC The Boozers e.V. weitergeben, welche sie zumindest noch ein paar weitere Jahre im Pool-Billard-Verband Mittelrhein e.V. in Ehren halten werden. Der 4. Tisch wurde in einer Gemeinschaftsaktion zwischen den Niners und den Boozers mit Unterstützung von Michael Pauli an eine karikative Einrichtung für Jugendliche in Solingen gespendet. Tolle Aktion…!Aktuell stehen wir kurz vor unseren ersten „Remote-Mitgliederversammlung“ der Vereinsgeschichte und warten genau wie ihr alle auf den Re-Start des Vereins-Spielbetriebs in Deutschland.Wir hoffen, Euch haben die kurze Story und die Bilder gefallen und wir sehen uns alle bald mal wieder in unserem Vereinsheim in Solingen. Bleibt alle gesund und verliert nicht den Mut…!

Neue Hoffnung im Abstiegskampf in der Verbandsliga

Neue Hoffnung im Abstiegskampf in der Verbandsliga

Die Spieltage 13 und 14 standen dieses Wochenende für die 1. Mannschaft an. Beim Auswärtsspiel am Samstag bei PSG Köln führte das Team aus der Klingenstadt nach den ersten 4 Partien mit 3:1.
Lediglich Alex Neiß musste sich im 10 Ball geschlagen geben. Fortunato Placenti ging mit seinem Gegner Andreas Sure über die volle Distanz und auch Dmitriy Seidenstein hatte nur knapp mit 8:6 die Nase vorn. Alexander Rehborn zeigte gegen den „alten Hasen“ Achim Krause ein sehr starkes 14.1
In der Rückrunde konnte Alex Neiss. Dann das Ruder im 9 Ball rumreißen, wenn auch nur knapp (8:7), der der Mannschaft nach einem Sieg vom erneut sehr kaltschnäuzig aufspielenden Alexander Rehborn den 5:3 Erfolg sicherte.

Auch am Sonntag beim Heimspiel gegen Sankt Augustin 3 waren die Niners eigentlich nur der Außenseiter auf Punkte. Aber in dieser Rolle scheinen sich die Jungs langsam zurecht zu finden. Nach Siegen von Dmitriy im 9 Ball und Fortunato im 8 Ball stand es vor der Rückrunde 2:2. Alex Neiss. Verlor im Hill Hill nur knapp, Alex Rehborn kam nie so richtig in die Partie und Andreas Böhm nutze dies zu einem ungefährdeten Sieg. Jedoch brachte eine mannschaftlich geschlossene Leistungssteigerung dann die nächsten 2 Punkte (Endstand 5:3).

Die erste Mannschaft liegt, bei noch 4 ausstehenden Spieltagen, zwar weiterhin auf einem Abstiegsplatz (8.) jedoch ist die Differenz zum rettenden Ufer geschrumpft und das Spiel der Niners gibt Grund zur Hoffnung, dass die Klasse gehalten werden kann🎱

Das Heimspiel der Niners on demand bei YouTube